In der vergangenen Saison wurden erstmals alle Partien der 3. Liga live übertragen. Insgesamt hat sich die Gesamt-Beitragsdauer im Vorjahresvergleich mehr als verdreifacht.
Nach stetigen Verbesserungen in der ersten Turnierphase hat Sky seine Handball-Quoten zum Vorrundenabschluss erwartungsgemäß nicht mehr halten können.
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF bezahlen für die FIFA Weltmeisterschaften 2018 in Russland und 2022 in Katar höhere Rechtesummen als noch bei der Fußball-WM im vergangenen Jahr in Brasilien.
Deutschlands Achtelfinal-Sieg bei der Handball WM 2015 hat Sky keinen neuen Reichweitenrekord beschert. Dies dürfte vor allem an der Anwurfzeit gelegen haben.
Der öffentlich-rechtliche Senderverbund European Broadcasting Union (EBU) hat sich erneut die Übertragungsrechte der spanischen Radrundfahrt La Vuelta gesichert. Für die deutschen TV-Anstalten ARD und ZDF gilt der Deal nicht.
Deutschlands Viertelfinalniederlage gegen Gastgeber Katar bei der Handball-WM sahen bei Sky über eine halbe Million Zuschauer. In der Zielgruppe wurden beachtliche Marktanteile erzielt.
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben die Zusammenarbeit mit 32 Spitzensportverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) verlängert. Der Medienvertrag gilt seit Anfang des Jahres.
Die Barclays Premier League hat für den Zyklus ab 2016/17 ein großes Highlight-Rechte-Pakete an die BBC verkauft. Der Sender zahlt geringfügig mehr als bisher.
IP Deutschland, Werbezeitenvermarkter von RTL, hat die Preise für die neue Formel-1-Saison bekannt gegeben. In der Spitze wurden die Summen deutlich reduziert.
Nach dem Ärger um die Übertragung der Handball-WM 2015 in Katar, wollen sich ARD und ZDF für die nächsten Handball-Großevents wieder um die Live-Rechte bemühen. Beide öffentlich-rechtlichen Sender knüpfen ihr Interesse aber an eine Voraussetzung.