Der Deutsche Handballbund (DHB) hat mit der Ausrichtung der Handball-Weltmeisterschaft 2019 einen Millionengewinn gemacht. Der Verband gab darüber hinaus Einblicke in geplante Investitionen.
Eintracht Frankfurt wird am kommenden Wochenende das erste eigene Trainingszentrum für eSport eröffnen. Bei der Veranstaltung werden zahlreiche Aktionen durchgeführt.
Erneut haben Profis aus der DKB Handball-Bundesliga (HBL) die aus ihrer Sicht zu hohe sportliche Belastung kritisiert. Liga-Chef Frank Bohmann reagierte mit deutlichen Aussagen.
Der Europäische Handball-Verband (EHF) sorgte Ende Mai mit dem 500 Millionen Euro schweren Verkauf seiner Medien- und Marketingrechte an Infront und Dazn für Aufsehen. Doch der Verband hat weitere große Pläne, wie EHF-Präsident Michael Wiederer im Interview erklärt.
Im Rahmen des Eröffnungswochenendes der National Football League (NFL) haben Unternehmen 280 Millionen US-Dollar in Werbung investiert. Demnach stieg die Anzahl der Werbeanzeigen um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Radsport-Weltverband UCI hat den internationalen Rennkalender für die kommende Saison präsentiert. Die Deutschland Tour steigt im Ranking auf und firmiert künftig mit einem neuen Status.
Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wird erneut ein Team aus Flüchtlingen an den Start gehen. Erstmals waren bei den Spielen 2016 Flüchtlinge aus der ganzen Welt gemeinsam angetreten.
Das Organisationskomitee von Pyeongchang hat im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2018 einen Überschuss von fast 48 Millionen Euro erwirtschaftet. Grund für die positive Bilanz soll die Agenda 2020 des IOC sein.
Die National Hockey League (NHL) will sich weiterhin auf dem europäischen Markt etablieren: Die US-Profiliga veranstaltet nun erstmalig eine internationale Fan-Tour in Europa.
Die Premier League hat einen eSport-Wettbewerb ins Leben gerufen. Die sogenannte „ePremier League“ (ePL) findet in Kooperation mit EA Sports statt. An dem „FIFA 19“-Wettbewerb werden alle 20 Clubs der höchsten englischen Fußball-Spielklasse teilnehmen.