Sky hat die erste Partie des FC Bayern in der UEFA Champions League exklusiv übertragen. Damit erreichte der Pay-TV-Sender knapp 800 000 Fernsehzuschauer.
Die OTT-Plattform Dazn investiert weiter in ihr Rechteportfolio und verstärkt sich im Bereich Kampfsport.
Die Deutsche Telekom hat ihre Free-TV-Sublizenz für die BBL erneut an Sport1 vergeben. Damit sind künftig mehr Finalspiele der Liga im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen als bisher.
Nach zuletzt vielen Veränderungen im Rechte-Portfolio hat Sky nun ein größeres Golf-Paket mittelfristig verlängert.
Lagardère Sports hat sich wie erwartet das Mandat für die Vermarktung der Medienrechte mehrerer IHF-Weltmeisterschaften gesichert.
Ungewöhnliche Werbe-Maßnahme von Sky: Der Pay-TV-Anbieter will ehemalige Kunden mit einem Dazn-Gutschein zurückgewinnen.
Die National Basketball Association (NBA) passt ihren League Pass zur anstehenden Saison an. Kunden des Kanals haben künftig die Möglichkeit, ausschließlich das letzte Viertel der NBA-Spiele zu sehen.
Rakuten produziert eine Dokumentationsserie mit und über Andrés Iniesta. Das Unternehmen ist sowohl Hauptsponsor von dessen Club Vissel Kōbe als auch von dessen Ex-Club FC Barcelona.
Verlängert Dazn eines seiner Schlüsselrechte? Die Ausschreibung der Premier-League-Medienrechte für den deutschsprachigen Raum dürfte zeitnah entschieden werden.
Neue Dynamik im deutschen Medienmarkt: Sky gewinnt mit der Premier League erstmals seit Längerem wieder ein signifikantes neues Recht hinzu. Wettbewerber Dazn verliert dagegen erstmals seit Gründung ein zentrales Recht.