Die European Broadcasting Union (EBU) und die Internationale Eislaufunion (ISU) haben ihren exklusiven TV-Vertrag vorzeitig verlängert. Die Partnerschaft geht ins fünfzigste Jahr.
Die Rechteagentur Mediapro hat die Formel-1-Rechte für Mittel- und Südamerika ab 2015 erworben. Damit endet die jahrelange Präsenz der Rennserie bei Fox Sports.
Die European Broadcasting Union (EBU) hat den TV-Vertrag mit dem Internationalen Skiverband (FIS) verlängert. Die Vereinbarung gilt für zwei Events.
Der SV Werder Bremen wird gemeinsam mit Volkswagen und dem Zillertaler Tourismus-Verband einen Twitter-Reporter ins Trainingslager mitnehmen. Hintergrund ist die erreichte Marke von 100 000 Followern beim Kurznachrichtendienst.
Der FC Ingolstadt 04 präsentiert sich als erster deutscher Proficlub bei Snapchat. Die Verantwortlichen sehen „großes Potenzial“ in dem Messengerdienst für Smartphones und Tablets. Doch ganz sicher scheint die App nicht zu sein.
Die Constantin Medien AG hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Verlust von 6,1 Millionen Euro abgeschlossen. Insbesondere das Segment Sport blieb dabei hinter den Erwartungen zurück.
Eurosports neuer Mehrheitseigner Discovery Communications plant, die TV-Rechte-Strategie des paneuropäischen Senders zu verändern. Künftig sollen nationale TV-Rechte den Senderwert steigern.
Brian Sullivan ist fest davon überzeugt, dass die Pay-TV-Penetration in Deutschland deutlich zulegen wird. Der CEO von Sky Deutschland hält den hiesigen Markt im internationalen Vergleich für besonders attraktiv.
Die European Broadcasting Union (EBU) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben sich auf eine vorzeitige Verlängerung ihres TV-Vertrags geeinigt. Damit bleibt unter anderem das „Hahnenkammrennen“ in Kitzbühel im Programm von ARD und ZDF.
Den Großen Preis von Malaysia sahen bei RTL am Sonntagvormittag gut vier Millionen Zuschauer. Damit blieb der Sender wesentlich unter der Vorjahresquote.