| 01.05.2012 Deutsche verfolgen London 2012 intensiver als Briten Die Olympischen Spiele in London werden den Alltag der deutschen und britischen Bevölkerung nur bedingt beeinflussen. Dies ist eine Erkenntnis aus der Umfrage von You Gov Deutschland.
| 01.05.2012 Hybride Mediennutzung gewinnt an Relevanz Eine qualitative Grundlagenstudie von Nymphenburg Consulting und Concept m kommt zu dem Schluss, dass ein deutlicher Umbruch im Verhalten der Mediennutzer stattgefunden hat.
| 01.05.2012 Regeln für Werbung in Computerspielen Mit Werbung auf virtuellen Banden oder Trikots in einem Computerspiel kann ein erheblicher Werbeeffekt erzielt werden. Trotz der Parallelen zur Werbung im realen Leben sind aus rechtlicher Sicht beim In-Game Advertising einige Besonderheiten zu beachten.
| 01.04.2012 Die Social Media Games Die neuen digitalen Kanäle eröffnen zusätzliche Möglichkeiten in der Bespielung und Rezeption von Sportevents. Dies gilt auch für die Olympischen Spiele 2012 in London. Doch werden die Spiele in der englischen Hauptstadt tatsächlich die ersten Social Media Games aller Zeiten?
| 01.04.2012 Internet läuft Fernsehen den Rang ab In fünf von sieben Kernmärkten in Europa nutzt die junge Zielgruppe zwischen 18 und 32 Jahren das Internet mittlerweile stärker als das Fernsehen. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Globalization and New Media in Sport“ des Kommunikationsnetzwerkes Havas Sport & Entertainment.
| 01.04.2012 Soziale Netzwerke stehen hoch im Kurs Kaum ein Thema ist derzeit so in aller Munde wie Social Media. Laut der Ipsos Grundlagenstudie Sponsoring 2012 kennt die deutsche Bevölkerung ab 14 Jahren im Schnitt zwei soziale Netzwerke (primär Facebook und Twitter).
| 01.03.2012 Großteil der Deutschen verfolgte Handball-EM bei ARD und ZDF Die Handball-EM 2012 in Serbien war für die übertragenden Sender ARD, ZDF und Sport1 nur in Teilen ein Erfolg. Die reichweitenstärkste Übertragung verbuchte das ZDF mit der entscheidenden Partie der deutschen Mannschaft gegen Polen, die das Aus in der Hauptrunde bedeutete.
| 01.03.2012 Seifert eröffnet den Bieterwettstreit Das Rennen um die audiovisuellen Verwertungsrechte der Deutschen Fußball Liga (DFL) ab der Saison 2013/14 ist eröffnet. Der Vorstand des Ligaverbandes hat 15 Interessenten für den Ausschreibungsprozess zugelassen. In den kommenden Wochen erwartet die DFL millionenschwere Angebote.
| 01.03.2012 „Ein Desaster“ Die Folgen des Karen-Murphy-Urteils sind noch immer schwer absehbar. Im SPONSORs-Interview erklärt Medienrechtsexperte Pietro Graf Fringuelli von CMS Hasche Sigle, warum er die Konsequenzen als desaströs einschätzt und wie die Branche darauf reagieren könnte.
| 01.02.2012 KF 15 greift Sky an Die Bieter für die Medienrechte der Deutschen Fußball Liga (DFL) ab 2013/14 stehen in den Startlöchern. Insbesondere bei der Vergabe der Pay-TV-Rechte geht es um viel Geld. Während sich der aktuelle Rechte-inhaber Sky Deutschland in Position bringt, soll KF 15 ein ernstzunehmendes Konkurrenzangebot im Zusammenspiel mit Kabelnetzbetreibern und der Telekom vorbereiten.